Die Kompakt-Ausstellung:

Galerie im Churer Tor

Next

Die vier mittelalterlichen Stadttore von Feldkirch

Von den ursprünglich vier Stadttoren in Feldkirch sind heute nur noch zwei erhalten: das Mühletor und das Churer Tor, während das Bregenzer Tor und das Bludenzer Tor im 19. Jahrhundert abgetragen wurden.

Erfahren Sie in der Ausstellung mehr zu den einstigen Beschützern der Stadt, mit historischen Ansichten und Dokumenten als Zeugnisse vergangener Zeiten.

Next

Die Kompakt-Ausstellung

Ein Galerieraum. Vier Stadttore. Viele Einblicke in die Vergangenheit.

Highlights der Ausstellung:

· Das Bregenzer Tor mit Schattenburg von 1835 als Zeichnung des Universalgelehrten John Ruskin

· Die 4 Stadttore von Feldkirch in Reproduktionen von J. D. Harding, Florus und Leopold Scheel, Eugen Jussel, Paul Heitinger, u.a.

· Das Churer Tor als maßstabsgetreues Lego-Modell

· Reproduktionen des Stadtarchivs

Öffnungszeiten:

Geöffnet bis 31. Juli 2025

jeweils Do | Fr | Sa von 10 bis 18 Uhr

Darüber hinaus ist die Ausstellung im Rahmen von speziellen Stadtführungen zu besichtigen. Bitte fragen Sie beim Tourismusbüro an.

Einblicke

Des Torwächters Waffe

Des Torwächters Waffe: Hellebarde aus dem 16. Jhd.

Churer Tor als Lego-Modell

Das Churer Tor als maßstabsgetreues Lego-Modell

John Ruskin, 1835: Entrance to Feldkirch - Das Bregenzer Tor

John Ruskin, 1835: Entrance to Feldkirch - Das Bregenzer Tor

Feierliche Eröffnung am 11.07.2024

Mit sechzig geladenen Gästen, darunter Bürgermeister Ing. Manfred Rädler, Vize-Bürgermeisterin Andrea Kerbleder, Stadträtin Mag. Nathalie Koch, Stadträtin Mag. Berchtold und Stadtrat Thomas Spalt fand am Donnerstag, 11. Juli, die feierliche Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Entrance to Feldkirch - die vier Stadttore" im Churer Tor statt. Zu den Feiernden zählten auch Lukas Debortoli von der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH und Frau Mag. Maria Simma, Leiterin der Abteilung Kunst und Kultur der Stadt sowie diejenigen, die zum Gelingen der Ausstellung und zu den Exponaten beigetragen haben: Der Leiter des Stadtarchivs, Mag. Christoph Volaucnik, Prof. Manfred A. Getzner und Dr. Thomas Wanger vom Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch. Und schließlich waren auch die Firmen geladen, die bei der Renovierung des neuen Galerieraums im Churer Tor beteiligt waren.

Feier am Churer Tor-Platz

Die Feierlichkeiten am Churer Tor-Platz bei strahlendem Sonnenschein

Eröffnungsrede

Bei der Eröffnungsrede: v.l.n.r.: Stadtrat Thomas Spalt, Vize-Bürgermeisterin Andrea Kerbleder, Sylvia Katzmair, Bürgermeister Ing. Manfred Rädler und Dr. Thomas Wanger

Stadträtin Koch und Stadträtin Berchtold

Stadträtin Mag. Nathalie Koch und Stadträtin Mag. Julia Berchtold

Stadtrat und Vize-Bürgermeisterin

v.l.n.r.: Stadtrat Thomas Spalt, Vize-Bürgermeisterin Andrea Kerbleder, Erika Seeger, Sohn Harald und Enkelin Sylvia

beteiligte Handwerker

Die tatkräftigen Hände (v.l.n.r.): Mario Strutz ("Galerie-Schließmeister"), Harald Seeger, Günter Welte (Parkett), Senad Salkanovic (Sicherheitstechnik), Andreas und Elmar Eisele (Türen und Tischlereiarbeiten).

Bewirtung Hubert Schwarz

Dank an die Bewirtung: Hubert Schwarz von der Vinothek am Churertor

Das Churer Tor in Feldkirch

Kontakt

Anfragen, Lob, Kritik

In der Presse

Berichte über das Churer Tor.

Lageplan

Hier finden Sie den Standort des Churer Tors.